© Martin Korneffel,
Stuttgart der
Ein weiteres Beispiel für eine Verteilte Anwendung ist ein Blog (WebLog).
Kern
der Anwendung sind die beiden Klassen Blog und BlogServer. Mittels
der Methode blog(string Author, string Message) wird eine neue
Nachricht im WebLog aufgenommen. Wird aus dem Titels des Blogs, dem
Autor und der Nachricht ein spezieller Blog- String erzeugt wie
folgt:
<Titel>/<Autor>/Message
Diese wird an über die statische Referenz log an eine Menge registrierter Log- Handler weitergeleitet. Ein Log- Handler ist eine Klasse, die die Schnittstelle mko.ILogHnd implementiert.
Ein
solcher Log- Handler ist z.B. die Klasse BlogServer. Jeder
neuen Eintrag wird in der Liste Blogs aufgenommen, die zusätzlich
nich einen Zeistempel für jeden Eintrag verwaltet. Mittels der
Get... Methoden kann ein Client alle, oder eine Teilmenge von
Einträgen abrufen.
Die
Clients von Blog können im Intranet oder Internet existieren.
Während z.B. Intranetclients über Remoting der Zugriff auf
die Blog- Objekte ermöglicht wird, wären bei Internet-
Clients Webservices oder Asp- Webseiten zu bevorzugen.
Als Beispiel für eine verteilte Anwendung diene ein Dokumentenmanagmentsystem, genannt DMS. DMS hat die Aufgabe, den Benutzern eines Intranets Informationen über die im Intranet verfügbaren Dateien bereitzustellen.
Modul |
Aufgabe/Funktion |
---|---|
FindFileServer |
|
FindFileManager |
|
FeatureCollector |
|
FindFileClient |
|
FindFileLoadBalancer |
|
DMS DB |
|
DMSSearchServer |
|
DSMSearchClient |
|